Aktuell
Neur Geschäftsführer
September 2023
Unser neuer Geschäftsführer Christian Rotach hat seine Tätigkeit aufgenommen.
Wir freuen uns über die Verstärkung des Teams und wünschen Christian einen guten Start.
Newsletter/Gönnerbreief
Mitgliederversammlung 2023
Am 12. Mai 2023 hat die jährliche ordentliche Mitgliederversammlung in Zürich stattgefunden.
Hier finden sie die Präsentation über unsere Projektländer Myanmar und Indien (Jharkhand).
Event mit Lionsclub - Grittibänz Verkauf
Im Gartencenter Meyer in Dürnten konnten wir am 3. Dezember 2022 zusammen mit dem Lionsclub/Bachtel/Uster unsern Verein und unsere Tätigkeiten einem interessierten Publikum vorstellen. Der Lionsclub backt jeweils Grittibänz und die werden dann verkauft. Der Erlös kommt vollumfänglich unserem Verein zugute. Toll wie sich die Lions Leute für uns eingesetzt haben - ein herzliches Dankeschön.
Gönnerbrief-Newsletter November 2022
Hier die neuesten Nachrichten über unsere Tätigkeiten.
Newsletter 11-2022
Allgemeines
EinDollarBrille Schweiz
Im Vereinsjahr 2021/22 hat EinDollarBrille (EDB) Schweiz von der personellen Struktur wie auch vom Tätigkeitsbereich und Einsatzgebiet her einige grössere Veränderungen erfahren. Nach Entscheid der Mitgliederversammlung vom 4. März 2022 sind ein neuer Präsident, Vizepräsident und Aktuar gewählt worden. Inzwischen ist unser Verein zusätzlich mit Fachkräften im Bereich Marketing und Kommunikation wie auch Stiftungen und Fundraising verstärkt worden. Es macht Freude, dass sich jetzt in unserem Verein nebst «älteren Semestern» mit langjähriger Berufserfahrung nun auch jüngere Leute und Frauen engagieren! Alle diese Personen arbeiten ehrenamtlich bei uns. Interessentinnen und Interessenten, die sich mit uns identifizieren können, sind jederzeit willkommen!
Mit diesen neuen personellen Ressourcen und den vorhandenen finanziellen Mitteln wollen wir uns in naher Zukunft zielgerichtet und lösungsorientiert zugunsten von Menschen, die sich keine Brille leisten können, international engagieren. Dabei spielen strategische Überlegungen - zusammen mit EDB Deutschland - ebenso eine wesentliche Rolle, wie die Lösungsfindung anstehender operationeller Fragen.
Die Unterstützungsleistungen von EDB Schweiz haben sich bisher ganz auf Myanmar ausgerichtet. Mit den aktuellen Ereignissen und Unruhen vor Ort hat sich unser Engagement dort nicht vereinfacht. Dennoch haben wir uns nach dem Motto «jetzt erst recht» entschieden, weiterzumachen. Mit einer Reduzierung oder gar Aufgabe unserer Unterstützungsleistungen hätten wir in Myanmar ein falsches Zeichen gesetzt. Dankbare Reaktionen und Feedbacks aus Myanmar bestätigen diese Auffassung.
Angesicht dieser Sachlage haben wir uns Gedanken gemacht, ob und wie wir uns in einem weiteren Einsatzgebiet nützlich machen könnten. EDB Deutschland hatte uns bereits im Herbst 2021 angefragt, ob wir allenfalls bereit wären, ihr Projekt im indischen Bundesstaat Jharkhand zusammen mit ihnen und der Organisation Care Netram aufzubauen, zu begleiten und zu unterstützen. EDB Deutschland ist seit Jahren bereits im indischen Nachbarteilstaat Odisha mit Brillenverkäufen, einem Vision-Center und Operationen am Grauen Star aktiv.
Wir haben viel reflektiert und analysiert und dann im Frühjahr 2022 beschlossen, die Mission Jharkhand tatkräftig - ganz nach dem Motto «Taten statt Worte» - im Rahmen unserer personellen und finanziellen Möglichkeiten zu unterstützen. Mit einem Joint Venture-Ansatz in der Planung und beim Aufbau dieses neuen Engagements können kosten- und personalintensive Aufwendungen vermieden und Synergien genutzt werden. Weiter können wir von den vielen bisherigen Erfahrungen von EDB Deutschland samt lessons learned profitieren. Die ersten Planungsarbeiten und die erste Umsetzung mit EDB Deutschland laufen bereits. Das schrittweise Vorgehen hat sich bewährt und die bisherige Zusammenarbeit mit EDB DEU ist ausgezeichnet. Wir freuen uns auch hier auf die neuen Herausforderungen!
Myanmar
Indien-Jharkhand
Im Herbst 2021 hat uns EDB Deutschland angefragt, ob wir allenfalls bereit wären zu prüfen, ihr noch vor dem COVID-Ausbruch initiiertes Projekt in Indien, Jharkhand zu unterstützen. Deutschland ist schon seit Jahren im indischen Nachbarbundesstaat Odisha aktiv und dort sehr erfolgreich. Aufgrund der schwierigen Lage in Myanmar hatte unser Vorstand schon vorher nach Alternativen gesucht und für die kurz- und mittelfristige Planung ein Konzept erarbeitet.
EDB Schweiz hat das Anliegen geprüft und ist zum Schluss gekommen, nebst Myanmar auch dieses Projekt in der Vorbereitung und Durchführung im Rahmen der personellen und finanziellen Möglichkeiten zu unterstützen. In einer ersten Phase wollen wir im 2022/23 dort gegenüber EDB Deutschland nur als Junior Partner auftreten. So können wir wichtige Erfahrungen in der Evaluation neuer Einsatzgebiete und Kenntnisse im Aufbau solcher Einsätze sammeln (lessons learned). Bestehende Synergien können genutzt werden. Mit der Organisation Care Netramwww.carenetram.com unterstützt uns dort ein weiterer wichtiger Partner mit ihrem Know-how und den erforderlichen Ortskenntnissen.
Jharkhand (Land der Wälder) gehört zu den ärmsten Bundesstaaten Indiens. Der Grossteil der Bevölkerung lebt von der Landwirtschaft. Trotz gut ausgebautem Strassen- und Schienennetz sind viele Regionen nur schwer zugänglich. Gerade dort wollen wir die Ärmsten der Armen mit unseren Brillen unterstützen. Die ersten konkreten personellen und materiellen Hilfeleistungen sind bereits angelaufen.
Die Zusammenarbeit und der Informationsaustausch mit EDB Deutschland ist sehr gut.
Jahresbericht 2021
Der Jahresbericht 2021 der Co-Präsidenten.
Mit Abenteuerspiel EDB kennen lernen
Abenteuerspiel für Familien
EinDollarBrille spielerisch kennenlernen
Wir möchten Ihnen unsere Arbeit in den Projektländern am Beispiel von Malawi näherbringen. Dafür haben wir uns für eine spannende Art von Rätselspiel entschieden.
Mit Hilfe eines Adventure Games zum Ausdrucken soll Ihr Team (bis zu 6 Personen ab 12 Jahren) spielerisch das Konzept der EinDollarBrille kennenlernen. Wie in einem Escape Game erarbeiten Sie Schritt für Schritt fünf Etappen einer Expertenprüfung. Das Lösen kniffeliger Rätsel und gutes Sehen sind der Schlüssel zum Erfolg.
Das Adventure Game dauert inklusive Vorbereitung etwa 90 Minuten.
Eliane unsere Botschafterin
Es freut uns sehr, dass wir die Gewinnerin der SRF Casting Show „die grössten Schweizertalente“ Eliane Müller als Botschafterin von ODG Schweiz gewinnen konnten. Wir konnten Eliane treffen und ihr unser Konzept erklären und sie hat sich sogar schon im Brillenbiegen geübt.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und sind bereits grosse Pläne für dieses Jahr am schmieden.
März 2018 Film über EDB in Bolivien
Der Erfinder der EinDollarBrille war mit einem TV Team unterwegs in Bolivien, dabei ist dieser interessante und informative Film entstanden.
EinDollarBrille Erfinder war mit einem TV Team in Bolivien. Dieser interessante Film ist dabei entstanden.
01.02.17 EDB im Schweizer Fernsehen
Eine Brille für nur einen Dollar es gibt sie! Martin Aufmuth aus Erlangen, hat sie erfunden. Weltweit ist er mit seinem Brillenprojekt unterwegs, nun warten neue Herausforderungen in Brasilien auf ihn. DOK begleitet den Erfinder in die Favelas von Sao Paolo und in den Dschungel Amazoniens.
Ein Film von Antje Christ
150 Millionen Menschen auf der Welt bräuchten eine Brille, können sich aber keine leisten. Sie können nicht lernen, nicht arbeiten und nicht für ihre Familien sorgen ein Teufelskreis, den Martin Aufmuth, ein ehemaliger Physik- und Mathematiklehrer, unterbrechen wollte. Viele Jahre hat er an seiner Erfindung gearbeitet, nun ist sie auf dem Markt: Eine Brille, deren Materialwert bei nur einem Dollar liegt. Daher ihr Name EinDollarBrille .
Dazu hat Martin Aufmuth gleich noch die passende Biegemaschine erfunden. Aus einem Federstahldraht lässt sich damit ein Brillengestell machen, günstige Plastikgläser aus China und bunte Gummischläuche polstern die Brille an den Bügeln. Sie lässt Menschen nicht nur wieder besser sehen, sondern schafft vor Ort auch Arbeitsplätze. Familien können davon leben und Kleinunternehmer können sich mit der Herstellung der EinDollarBrille selbstständig machen. Verkauft werden soll sie für zwei bis drei Tageslöhnen je nach Land unterschiedlich. Für den Erfinder ist das nachhaltige Entwicklungshilfe.
In acht Ländern ist Martin Aufmuth mit seinem Brillenprojekt bereits vertreten. Der Film macht einen kurzen Abstecher nach Burkina Faso, wo das Brillenprojekt seit Jahren vorbildlich umgesetzt wird. Seine Hauptreise führt Martin Aufmuth diesmal aber nach Brasilien, wo er neue Partner gefunden hat. In den Favelas von São Paulo und in den abgelegenen Dörfern am Amazonas warten grosse Herausforderungen auf das Team.